- Hoff-auf-den-Tod
- Hôp-up-den-dôd kan ôk enmol starwen. – Schambach, II, 236.Wer auf den Tod eines andern hofft, stirbt nicht selten eher als dieser.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Hoff — Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von, Geolog, geb. 1. Nov. 1771 in Gotha, gest. 24. Mai 1837, studierte in Jena und Göttingen die Rechte und Naturwissenschaft, wurde in Gotha Beamter der Geheimen Kanzlei und des Hausarchivs und 1817 Kommissar der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klinischer Tod — Der Hirntod ist das in der Medizin gängige Todeskriterium. Mit Feststellung des Hirntodes ist naturwissenschaftlich medizinisch der Tod des Menschen festgestellt. Nach abgeschlossener Hirntoddiagnostik und festgestelltem Hirntod wird die… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Hoff — (* 21. August 1851 in Hirschberg (Warstein); † 8. August 1940 in Osnabrück) war ein Organisator des preußischen Eisenbahnwesens und gegen Ende des 1. Weltkriegs kurzzeitig preußischer Minister der öffentlichen Arbeiten … Deutsch Wikipedia
Carl Hoff — Karl Heinrich Hoff (* 8. September 1838 in Mannheim; † 13. Mai 1890 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler. Carl Hoff, 1884, gezeichnet von C.W.Allers … Deutsch Wikipedia
Karl Hoff — Karl Heinrich Hoff (* 8. September 1838 in Mannheim; † 13. Mai 1890 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler. Carl Hoff, 1884, gezeichnet von C.W.Allers … Deutsch Wikipedia
Jacobus Henricus van't Hoff — Jacobus Henricus van ’t Hoff Jacobus Henricus van ’t Hoff (* 30. August 1852 in Rotterdam; † 1. März 1911 in Berlin Steglitz) war ein niederländischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Jacobus Henricus van 't Hoff — Jacobus Henricus van ’t Hoff Jacobus Henricus van ’t Hoff (* 30. August 1852 in Rotterdam; † 1. März 1911 in Berlin Steglitz) war ein niederländischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Louise Bresslau-Hoff — (* 29. Mai 1882 in Straßburg; † 1966 in São Paulo) war eine deutsche Schriftstellerin und Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bis zur Emigration (1882–1934) 1.2 … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Theobald Hock — Unterschrift Theobald Hocks Theobald Hock (auch Hoeck oder Hoeckh) (* 23. August 1573 in Limbach; † nach 1624) war ein politischer Agent und deutscher Lyriker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia